Gegenstand der Befragung
Im Zuge der Erstellung der Master Thesis mit dem Thema „Umsetzbarkeit und Prüffähigkeit von Brandschutzkonzepten“ sollen die Ausführungen von sicherheitstechnischen Anlagen in Brandschutzkonzepten beschrieben werden. Hierbei wurde eine Eingrenzung auf den Bereich der Brandmelde- und Alarmierungsanlagen vorgenommen, da sich in der Praxis hier erhebliche Problemstellungen aufzeigen, die im Zuge der Planung, über die Errichtung bis hin zur abschließenden Erstinbetriebnahmeprüfung zu Schnittstellenproblemen führen.
Mit der Master Thesis sollen diese Probleme erörtert und Lösungsvorschläge für die Praxis gegeben werden. Dazu wird der technische Planungsgang von der Ursprungsidee (Fachplanung Brandschutzkonzept) über die Genehmigungsphase (Prüfung Prüfingenieur / Prüfsachverständiger vbg. BS) bis hin zur abschließenden Prüfung (Prüfsachverständiger für STGA) untersucht.
Der grundlegende Ansatz der Untersuchung erfolgt dementsprechend bei den prüfenden Institutionen des Prüfingenieurs bzw. des Prüfsachverständigen für vorbeugenden Brandschutz, wobei die Erkennung der Fehlplanungen in der Praxis dann erst im Rahmen der Prüfung durch Prüfsachverständige für STGA erfolgt, so dass mitunter genehmigte Brandmelde- und Alarmierungsanlagen nicht als wirksam und betriebssicher bescheinigt werden können.
Mit der vorliegenden Befragung sollen insofern bundesweite Erkenntnisse gesammelt werden, welche die Abweichungen und gleichzeitig Methoden und Ansätze für die Verbesserung der planungsseitigen Vorbereitung der Erstinbetriebnahme aufzeigen.